Darstellende Künste für Menschen und mit Menschen, gleich welchen Alters und zeitgemäß.
Das Theater kann als Marktplatz in der Gesellschaft, auf dem das Viele von Vielen verhandelt wird, dazu beitragen, bislang unbekannte Lösungen in der Beweglichkeit und Bewegungen des Vielen zu suchen und zu entdecken.
Meine Arbeiten bewegen sich in den Schnittstellen zwischen visuellem und Körpertheater sowie partizipativer Strategien und performativer Spielweisen.
FÜR: PRODUKTIONEN
Mit Interesse an ungewöhnlichen künstlerischen Handschriften für junges Publikum und für intergenerative Arbeiten initiiere und entwickle ich für meine künstlerischen Produktionen Netzwerke und bringe hierfür Ensembles zusammen, um im Dialog neue Verfahrensweisen und Ausdrucksmöglichkeiten auszuloten. In und durch Rechercheprozesse, in denen wir mit Kindern und sozialen Akteur*innen arbeiten, verknüpfe ich dabei künstlerisches Schaffen für sie und die Arbeit mit ihnen.
Schwerpunkt meiner Arbeit ist die künstlerische Koordinierung kollektiver Entwicklungsprozesse. Die darstellenden Künste interessieren mich als Kommunikations- und als politischer Raum.
MIT: PROJEKTE
Auf der Basis eines künstlerischen Dialoges schaffe ich in meinen Projekten einen Rahmen, in dem die Menschen, mit denen ich arbeite, sich entfalten können. Strategien des Empowerments, implizite Wissensformen, flache Hierarchien, gruppendynamische Prozesse sind hierbei wesentlich.
‚Kunst und Natur‘, ‚Individuum und (Stadt-)Gesellschaft‘ und Formen der (performativen/theatralen) Versammlung sind zentrale Themen für mich. Ich fühle mich einem auf Selbstverantwortung ausgerichteten Menschenbild verpflichtet und bin großer Fan von Nachhaltigkeit. In der partizipativen Arbeit mit Menschen interessieren mich die darstellenden Künste als Kommunikations- und als sozialer Raum.
ÜBER: PUBLIKATIONEN
Ich verstehe mich als Grenzgängerin zwischen Theorie und Praxis. Der Wechsel zwischen kreativen und theoretischen Reflexionsformen der ästhetischen Praxis bringt Wissen zum Vorschein, das miteinander geteilt werden kann, sowohl beim Schreiben wie auch beim Unterrichten oder dem Entwickeln von partizipativen und künstlerischen Formaten. Ich folge einem erkenntnisleitenden Interesse.
MEHR
MIT – Partizipative Projekte auf der Frontpage.Einzellinks bspw.: Kinderclub: SONDERBAR, Ästhetische Bildung: FARBWELTEN, Anwohner*innenprojekt: MÄNNER TANZEN – TANZGESCHICHTEN
FÜR – Produktionen / Partizipative künstlerische Forschung auf der Frontpage. Einzellinks bspw.: Tanzperformance ZUSAMMEN BAUEN, Partizipative Recherche: REPARATUR // Tanzendes Theater: MIT GEFÜHL UND OHNE, Partizipative Recherche: TRY TO MAKE A SILENCE WE CANNOT
ÜBER Publikationliste: hier